Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
zu den Angeboten

Letzte Meldungen

Sommerfest / Sommersonnenwende vom 23.06. 25.06.2023
Veröffentlicht am 25.05.2023
 [lesen]

Abgabe von Edelreisern und Obstbäumen

Die meisten der angezogenen Bäume wollen wir auf unseren Flächen auspflanzen. Damit wurde auch schon begonnen und der Landschaftspark ist im Entstehen. Wir betreiben keine kommerzielle Baumschule, sondern geben nur Bäume von Sorten ab, von denen wir mehr als drei Stück veredelt haben.

Edelreiser werden von möglichst allen Sorten abgegeben, soweit sie von der Qualität geeignet und bis Mitte Februar geschnitten worden sind.

Ein Edelreiser-Artikel besteht aus 2 Zweigen mit jeweils mindestens 6 Augen.

Solange wir keine Bestellung an Sie versendet haben, werden nachfolgende Bestellungen zusammengefasst und Sie zahlen nur einmal die Versandpauschale. Versendet werden die Edelreiser zusammen mit der Rechnung im März in der Reihenfolge des Bestelleingangs.

Sollten bestimmte Edelreiser aufgrund von höherer Gewalt nicht mehr verfügbar sein, werden Sie frühestens Mitte Januar benachrichtigt.

Die aufgeführten Sorten stammen vor allem aus der Baumschule Ritthaler (Vielen Dank für die freundliche Reiserabgabe!), von Arche-Noah-Mitgliedern wie: BS Artner, L. Heilingsetzer, von Erhaltungssammlungen der Fachhochschule Erfurt und der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt.

Ein großer Teil unserer Obstbäume wurde mit Reisern veredelt, deren Mutterbäume im regionalen Umfeld wachsen oder die irgendwo in Deutschland entdeckt wurden. Viele dieser Sorten sind noch nicht bestimmt worden. Sie sind daher nicht aufgeführt.

Die Sorten, deren Edelreiser wir mit Sortenangabe bekommen oder selbst geschnitten haben, sind noch nicht verifiziert. Wir arbeiten eng mit einigen Mitgliedern des Pomologenvereins zusammen, um immer sicherer die Sortenechtheit zu gewährleisten. Momentan kann sie nicht garantiert werden. Wir arbeiten aber vom Reiserschnitt über die Etikettierung der Reiser, das Veredeln, das Einschlagen, Aufschulen, Roden und Abgeben der Sorten so gewissenhaft wie möglich! Unsere Sortenechtheit sollte also auf Baumschul-Niveau liegen.

Ein kleiner Teil unserer Bäume ist getopft in verschieden großen Baumschul-Containern (= größere Töpfe). Diese werden i.d.R. abgegeben, sonst werden die Bäume zum Versand mit der Wurzel in Lehmbrühe getaucht und mit feuchtem Stroh in Plastiksäcke gesteckt. So halten sie auch mal einige Tage aus - sollten aber möglichst bald an Ort und Stelle gepflanzt weden!

Abgabe von Bäumen

Mit der Post versenden wir Bäume nur an frostfreien Tagen zwischen 1. November und Ende März (je nach Beginn des Austriebes). Größere Bestellungen können ggf. auch abgeholt werden – dann auch unsere größeren Baumexemplare (sofern vorhanden und nicht anderweitig verplant).

Die Anzuchtskosten werden durch die bei Arche-Noah angegebene Aufwandspauschale von auch für Mitglieder(!) gedeckt. Die Gelder fließen in den Ausbau des Sortenerhaltes und in die Züchtungsarbeit unseres Vereines. Anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des Bestellers, wobei wir ein möglichst preiswertes Angebot heraussuchen.

Baumschnitt

Die versendeten Bäume sind keine fertigen Halb- oder Hochstämme, sondern kleine Jungbäumchen von ca. 1 Meter Größe. Sie müssen vom Besteller also noch erzogen werden! Das heißt: Sie werden gepflanzt und wachsen bis in der gewünschten Höhe (ca. 1,2m für Halbstämme und ca. 1,8m für Hochstämme) drei bis vier Gerüstäste plus Mitteltrieb ausgebildet werden. Alle weiteren am Stamm befindlichen Triebe werden nun auf Astring weggeschnitten.

Sollten in der gewünschten Höhe vom Baum keine geeigneten Gerüstäste ausgebildet werden, kann man ca. 2 Jahre nach gutem Anwachsen im Februar auch alle Zweige am Stamm entfernen, so dass nur noch ein Stock in der Landschaft steht. Der Mitteltrieb wird etwa 10cm über der gewünschten Kronenhöhe an- bzw. abgeschnitten. Im gleichen Jahr bildet der Baum unter guten Wachstumsbedingungen nun eine gut zu entwickelnde Krone.

Für die folgenden Jahre sollte man spätestens jetzt

Nach dem Erziehungsschnitt, der bei Sorten auf Sämlingsunterlage einige Jahre dauert, kann man ab dem 3. (bis 10. Jahr) nach der Pflanzung mit den ersten nennenswerten Erträgen rechnen. Bis dahin ist ein stabiler Kronenaufbau wichtiger als kurzfristige Genussfreude an den ersten Früchten! Dafür haben dann aber mehrere Generationen viel Freude an einem großen, schönen, stabilen, gesunden, ertragreichen Obstbaum mit leckeren, gesunden Früchten.

Veredelungsservice

Wer Freude daran hat, kann Seine Lieblings- oder Raritätensorte von uns veredeln lassen. Nehem Sie mit uns am besten per Email Kontakt auf.