Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
zu den Angeboten

Letzte Meldungen

Sommerfest / Sommersonnenwende vom 23.06. 25.06.2023
Veröffentlicht am 25.05.2023
 [lesen]

Baumpflanzaktion zum Reformationstag am 31.10.2018

Veröffentlicht von Thomas Penndorf am 18.09.2017
Neuigkeiten und Termine >>

Treffpunkt / Ablauf:

- 11:30 Beginn der Baumpflanzaktion (Treffpunkt Kindergarten in Seebergen)  anschließend Kaffee, Tee und Kuchen in der Gaststätte zum Düppel. Die Pflanzaktion geht bis ca. 15:00 Uhr, jeder geht wann er will oder muss.

Bitte Spaten, wenn möglich, mitbringen!!

Anmeldung telefonisch oder via Email  

Kontakt:  Thomas Penndorf 

Tel.:          01573-1748321 

Email:      eine-neue-erde@gmx.de

 

Herzliche Grüße vom Jakobsweg und dem LebensGut!

 

Thomas Penndorf

Eine andere Welt ist pflanzbar!

 

Unser Projekt: "Vielfalt am Luther- und Jakobsweg – Gemeinsam kostbare Zukunft pflanzen"


Es gibt einen wunderbaren Weg die bedrohte Kulturpflanzenvielfalt für kommende Generationen zu bewahren und die beeinträchtigte Kulturlandschaft zu neuer Schönheit zu erwecken.

Es werden vorerst für 1000 alte, seltene und vom Aussterben bedrohte Obstsorten Baumpatenschaften vergeben.
Unsere Initiative organisiert in Kooperation mit Landwirtschaftsbetrieben auch die Anlage von Blühstreifen um die biologische Vielfalt für unsere Heimat zu bewahren.

Die 1000 Bäume werden entlang des Jakobsweges zwischen Weimar und Gotha und darüber hinaus gepflanzt. Dadurch entsteht der Thüringer Obstraritätenpfad ein für alle Menschen frei zugänglicher Genpool für viele alte, seltene vom Aussterben bedrohte Obstsorten.

Die lebende Genbank ist in ihrem Umfang bzgl. alter Kulturpflanzen in Deutschland einzigartig und bildet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses Kulturerbes für zukünftige Generationen.
Sie ist eine kreative Antwort auf die Bestrebungen einiger global agierender Konzerne die freien genetischen Ressourcen zu privatisieren und zu manipulieren.

Gemeinsame Baumpflanzaktionen mit den Baumpaten, Herbergseltern, Schulklassen, politischen Gemeinden, Kirchgemeinden und Umweltinitiativen beleben den Jakobsweg und geben der Gesellschaft wichtige Impulse. Der Jakobsweg könnte eine weitere Botschaft haben und an Attraktivität gewinnen.

Die blühende und „kost-bare“ Landschaft entlang des Pilgerweges, sowie Informationen zu den Baumpflanzaktionen, bewegen künftig mehr Menschen dazu, sich aktiv für den Erhalt alter Obstsorten und der Umwelt einzusetzen und konkret Verantwortung zu übernehmen.

Info zur Baumpatenschaft

Gerne lassen wir Euch Baum-Patenschafts-Urkunden zukommen.
 

ZurückZuletzt geändert am: 22.10.2018