1. Symposium der Global Ecovillage Network / Arbeitsgruppe Ökologie vom 15. – 17. September 2017 |
Veröffentlicht von Thomas Penndorf am 07.08.2017 |
Mit diesem Symposium möchten wir den Grundstein für die künftige, gemeinschaftliche Zusammenarbeit der AG Ökologie im GEN Netzwerk setzen.
Wir, die AG Ökologie möchten mit unserer Arbeit und unseren Projekten einen inspirierenden und stärkeren Beitrag zur Verwirklichung einer neuen, bewussten Lebensweise für die Gesellschaft leisten.Die Zusammenarbeit und der Austausch zu ökologischen Themen, die unser aller Lebensgrundlage betreffen, ist uns deshalb ein sehr wichtiges Anliegen.
Wir, die AG Ökologie möchten mit unserer Arbeit und unseren Projekten einen inspirierenden und stärkeren Beitrag zur Verwirklichung einer neuen, bewussten Lebensweise für die Gesellschaft leisten. Die Zusammenarbeit und der Austausch zu ökologischen Themen, die unser aller Lebensgrundlage betreffen, ist uns deshalb ein sehr wichtiges Anliegen.
Bei Themen wie z.B. der Monopolisierung der genetischen Ressourcen /der Erosion der Kulturpflanzenvielfalt, der Kontamination des Grundwassers, dem massiven Rückgang der Biodiversität und dem Verlust des traditionellen Wissen z.B. bei der Saatgutzucht etc. besteht dringender Handlungsbedarf Wenn wir der nächsten Generation eine lebenswerte Zukunft ermöglichen wollen, sollten wir künftig enger zusammenarbeiten, gemeinsame Ressourcen austauschen und gute Lösungen und Theorien in die Praxis umsetzen.
Näheres könnt Ihr dem beiliegenden Programm entnehmen.
Beste Grüße aus Mittelthüringen
Thomas Penndorf
Eine andere Welt ist pflanzbar!
Anmeldung & Veranstaltungsort:
Thomas Penndorf
Schulplatz 8
99869 Drei Gleichen, OT Cobstädt
Tel.: 036202/78765
Mobil: 01573-1748321
Email: eine-neue-erde@ gmx.de
Übernachtung: Pilgerherberge Schulplatz 8; Bitte Schlafsäcke mitbringen!
Teilnehmerbeitrag incl. Übernachtung und Verpflegung: 75,- €
Programm Symposium der GEN Arbeitsgruppe Ökologie vom 15. – 17. September 2017 im LebensGut Cobstädt
Freitag 15. September
18:00 Abendessen
19:15 Begrüßung und Vorstellungsrunde
19:30 Vortrag - Organisation der Erneuerbaren Energie-Transformation auf lokaler und regionaler Ebene (Prof Dr. Peter Schmuck, Energieforschungszentrum Niedersachsen )
20:30 Diskussion / Erfahrungsaustausch etc.
Samstag 16. September
8:30 Frühstück
9:30 Rundgang durch den Pemakulturgarten und den im Aufbau befindlichen Schaugarten des Lebensgutes („Arche der Vielfalt“)
11:00 Netzwerke und Projekte zum Erhalt und zur Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt und Biodiversität, (Thomas Penndorf, LebensGut Cobstädt e.V./ Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt e. V.)
12:00 Diskussion / Erfahrungsaustausch etc.
13:00 Mittagessen
14:00 Vortrag – effektive Elektromobilität in Gemeinschaften und lokalen Netzwerken, (Alex Holtzmeyer , Lebensgarten Steyerberg e.V.)
15:00 Kaffe und Kuchen
16:00 Diskussion / Erfahrungsaustausch etc.
17:00 Workshop zur Vertiefung getrennt nach den einzelnen Themen (Energie, Ökolandbau, Elektromobilität)
19:00 Abendessen
Anschließend Lagerfeuer in der Erdenklangschale
Sonntag 17. September
9:00 Frühstück
10:00 -11:30 Präsentation der der Ergebnisse aus dem Workshop
12:30 Mittagessen
Zurück | Zuletzt geändert am: 07.08.2017 |